Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich. Stützkissen für Bett, Auto und Stuhl finden und günstig online kaufen. Auch Infos über Lordosenstützen sind dabei. Das Kreuz entlasten oder geht es primär um Komfort und Bequemlichkeit? Mit nachfolgendem Ratgeber möchten wir dir einen Überblick über die am häufigsten angebotenen Rückenkissen geben.

Sie gibt es von unterschiedlichen Herstellern und Anbietern in einer schier unüberschaubaren Menge. Angesichts dieser Fülle von speziellen Kissen, die oftmals auch als Lendenstützkissen, Lendenstütze oder Lordosenstütze bezeichnet werden, stellt sich schon die Frage, welches Modell individuell das passende ist.

Grundsätzlich muss dabei beachtet werden, wo und zu welchem Zweck das Rückenkissen eingesetzt werden soll und welche Materialien besonders positiv die Wirkungen des Rückenkissens unterstützen. Damit erleichtern wir dir die Auswahl aus dem großen Rückenkissen Angebot, das dir beispielsweise online in einer großen Vielfalt präsentiert wird.

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

Wozu brauche ich ein Rückenkissen? Die oftmals als Lordosenstütze angebotenen Kissen können grundsätzlich immer dann eingesetzt werden, wenn das untere Kreuz gestützt werden soll. Dazu zählen etwa solche Körperhaltungen, wie sie beim Sitzen oder Liegen in unterschiedlichen Positionen eingenommen werden.

Spätestens dann, wenn sich beim langen und häufigen Sitzen Schmerzen einstellen, ist es sinnvoll, über ein individuell passendes und komfortables Stützkissen nachzudenken. Aber auch beim Liegen kann ein spezielles Rückenkissen eine gute Unterstützung sein und so mehr Wohlbefinden beim Schlafen, Lesen oder Fernsehen bieten.

Ein passendes Kissen zu finden ist immer dann empfehlenswert, wenn das Kreuz durch häufiges und langes Sitzen oder Liegen besonders beansprucht wird. Besonders dann, wenn die Möbel den ergonomischen Anforderungen nicht oder nicht vollständig entsprechen, sind die stützenden Kissen in Ordnung, sofern die richtige Wahl getroffen wird.

Ein passendes Rückenkissen finden. Das sind die Themen:

  • Gesundes Sitzen im Auto, auf dem Stuhl, Sofa oder Bett
  • Liegen auf dem Sofa und Bett
  • Orthopädische Stützkissen
  • Lordosenkissen
  • Keilkissen
  • Nackenstütze
  • Nackenrolle
  • Lesekissen
  • Rückenkissen Bürostuhl

Kissen für Sofa und Stuhl

Mit einem Irrtum möchten wir an dieser Stelle auch gleich aufräumen. Oftmals wird gemeint, dass ein Stützkissen für den Rücken erst dann sinnvoll sei, wenn bereits Schmerzen auftreten. Die Stützkissen können aber auch schon vorsorglich eingesetzt werden, damit solche Beschwerden gar nicht erst auftreten. Das bedeutet, dass praktisch jeder sein Stützkissen haben sollte, nicht erst, wenn die Probleme auftreten.

Einige Worte zum menschlichen Skelettaufbau

Die moderne Arbeitswelt, aber auch die Art und Weise, wie wir unsere Freizeit verbringen, haben große Wirkungen auf unser Stütz- und Bewegungssystem. Generell gesehen ist der menschliche Skelettaufbau nicht für längeres Hocken auf mehr oder minder bequemen Stühlen ausgerichtet. Die Evolution hat insbesondere die Wirbelsäule so geformt, dass diese mit der leicht doppel-s-förmigen Struktur vorwiegend die Stöße und Schwingungen beim Gehen und Laufen auffangen kann.

Auch langes Liegen auf harten Flächen entspricht nicht der Physiologie des Menschen. Dazu kommen zwar offensichtlich bequem weiche, aber für den Körper absolut ungeeignete Möbel, die dem Stützskelett unseres Körpers wenig Halt bieten.

Immer dann, wenn bestimmte Körperhaltungen zu oft oder zu lange eingenommen werden, spüren wir das Unbehagen des Körpers in Form von leichten bis mittleren Schmerzen. Die Bandscheiben, die die Beweglichkeit der Wirbelkörper untereinander ermöglichen und wegen ihrer elastischen Konsistenz auch Stöße und Schwingungen beim Laufen abfangen, werden einseitig und über Gebühr beansprucht, was letztlich zu den häufigen und gefürchteten Schmerzen führt.

Im Extremfall kommt es zum Bandscheibenvorfall, bei dem die Bandscheibe zwischen den Wirbelkörpern herausgedrückt wird und damit die Nervenbahnen einklemmt. Das zu verhindern, kann eine Aufgabe passender Rückenkissen sein.

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

In einem ersten Schritt musst du dir überlegen, welchen Beschwerden du vorbeugen willst. Vielleicht leidest du auch schon länger unter typischen Schmerzen und suchst jetzt ein Kissen, das Abhilfe bieten kann. In einer großen Zahl der Fälle wird nach Rückenkissen für den Einsatz auf Stühlen, Auto oder auch auf Sofa und Couch gesucht.

Es geht hier immer um die Unterstützung des Kreuzes. Weniger häufig, aber auch nicht selten werden Stützkissen für liegende Positionen oder spezielle orthopädische Sitz- und Liegekissen in die Suche einbezogen. Seltener sind es spezielle Kissen für Rollstühle, die den Rollstuhl angenehmer machen sollen.

Manchmal im Discounter, immer wieder im Supermarkt und natürlich im Fachmarkt und im Internet begegnet uns eine große Vielfalt unterschiedlicher Stützkissen, die allerdings nicht immer halten, was sie versprechen. Das liegt meist daran, dass sich der Käufer vor seiner Kaufentscheidung nicht im Klaren darüber ist, wann, wo und wie das Rückenkissen eingesetzt werden soll und welche Wirkungen erwartet werden.

Mach dir also zuerst klar, wofür du ein Stützkissen brauchst und welche Form dafür die geeignete sein kann. Auch dabei wollen wir dich mit diesem Ratgeber unterstützen. Dazu betrachten wir zuerst die unterschiedlichen Bereiche, in denen Stützkissen sinnvoll sein können, gehen dann auf die am meisten verbreiteten Modelle ein und stellen noch einige Überlegungen zur Materialauswahl an. Eine große Menge unterschiedlicher Rückenkissen erschwert einem die richtige Auswahl.

Stuhlkissen

Wenn du sitzt, dann vorwiegend auf einem Stuhl. Dabei ist nicht ein Stuhl wieder andere. Dieser Umstand wirkt sich auch auf die Wahl des richtigen Rückenkissens aus. Dazu kommt, wie lang du auf dem jeweiligen Stuhl hockst. Größtenteils sind es Bürostühle, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden.

Diese unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der ergonomischen Ausstattung. Generell soll es auch auf Bürostühlen möglich sein, die Position immer wieder einmal zu ändern. Weiterhin sollten solche Stühle so geformt sein, dass sie den physiologischen Voraussetzungen entgegenkommen.

Für die Unterstützung auf Stühlen werden unterschiedliche Rückenkissen angeboten. Dazu gehören Keilkissen genauso wie spezielle Rollen oder Sitzauflagen mit unterschiedlichen Gestaltungen und Funktionen. Was dir auf Stühlen die jeweils beste Unterstützung bietet, musst du selbst herausfinden.

Praktisch ist es, wenn auch die Kissen-Stützer für Stühle einen Wechsel der Position erlauben und trotzdem eine dienende Stütze bieten. Auch ein Sitzkeil, auf dem gesessen wird, kann sich positiv auf die ergonomische Haltung auswirken.

Rückenkissen für Sofa und Bett

Kissen für Couch und Rückenkissen Bett

Auch auf Sofas und Betten wird oftmals gesessen. Vor allem der tägliche Fernsehkonsum oder das Lesen findet häufig auf dem Sofa oder im Bett statt. Hier wird vielfach in einer vornübergebeugten Haltung mit rundem Rücken gesessen, was auf Dauer nicht perfekt ist. Das trifft übrigens auch auf große Sessel zu. Oftmals wird auch angelehnt auf dem Sofa oder Bett gesessen, wobei zumeist der Lendenbereich hohl liegt und damit letztlich durchsackt.

Auch hier können Rückenkissen für Bett eine gute Unterstützung der Sitzposition bieten. Oftmals werden solche Unterstützungen als Kissenrolle oder aber auch als eher flache Kissen angeboten, die auch optisch zu den Sitz- und Liegemöbeln passen. Am besten nimmst du auch beim Sitzen auf der Couch oder im Bett eine Haltung ein, die dein Kreuz leicht unterstützt. Dafür gibt es spezielle Bettsitzkissen. Übliche Keilkissen sind hier selten die passende Lösung, besser eignen sich dafür relativ feste Kissenrollen oder recht straff gefüllte große Sofakissen.

Dabei muss die Stütze immer so dick sein, dass der Zwischenraum zur Möbellehne ausreichend ausgefüllt wird, ohne dass du das Gefühl hast, von der Couch oder vom Bett geschoben zu werden. Gute Rückenkissen für das Sitzen auf Sofa und Bett kannst du übrigens auch beim seitlichen Liegen als Unterstützung des Kreuzes nutzen.

Sitzen im Auto — Rückenkissen Auto

Wer nur gelegentlich oder immer bloß kürzere Strecken im Auto fährt, wird hier kaum über typische Rückenprobleme klagen. Anders sieht das aus, wenn du oft lange Strecken zurücklegst. Dann treten häufig Schmerzen auf, die zum einen durch die relative Bewegungslosigkeit im Auto, aber auch durch mangelnde Unterstützung des Rückens bedingt sind.

Viele bessere Autositze verfügen über eine spezielle Stütze, die sich individuell einstellen lässt. Zielführend ist aber dabei die grundsätzlich richtige Sitzposition im Auto, wobei der Oberkörper in etwa einen rechten Winkel zu den Oberschenkeln bilden soll. Halb liegendes Sitzen im Auto mag cool aussehen, ist aber absolutes Gift für das Kreuz und trägt im Übrigen auch nicht zu einem souveränen Fahrstil und entsprechender Verkehrssicherheit bei.

Sitzen im Auto

Besondere Probleme haben Menschen, die beruflich ständig mit dem Auto unterwegs sind. Das betrifft Außendienstler und Taxifahrer genauso wie Berufskraftfahrer in Bussen und Lkw. Hier sollte ein spezielles Rückenkissen für Autositze eingesetzt werden. Diese Auto-Kissen sind meist keilförmig ausgeführt und können sowohl als Sitzauflage als auch als Rückenstütze eingesetzt werden.

Lendenkissen Auto

Zu beachten ist dabei eine genaue Formschlüssigkeit zum Autositz, sodass ein Verrutschen möglichst ausgeschlossen wird. Unterschiedliche Massagekissen, teils beheizbare Auflagen, können, aber müssen nicht die perfekte Lösung für die Unterstützung des Kreuzes beim Autofahren sein. Achte in jedem Fall darauf, dass dein Stützkissen für den Einsatz als Auto-Kissen besonders im Bereich der Lenden eine feste Stütze bietet und nicht zu weich gefüllt ist. Gute Modelle für den Einsatz im Fahrzeug findest du auch bei Amazon.

Liegen auf dem Sofa

Wenn du gern oft und lang auf dem Sofa liegst, wirst du schon gelegentlich ein Ziehen oder einen gewissen Druck gespürt haben. Diese leichten Beschwerden können sich schnell zu richtigen Schmerzen auswachsen, wenn du im seitlichen Liegen auf dem Sofa nicht ausreichend Unterstützung hast. Während hier bei modernen Sofas die Lehnen meist nur wenig Hilfe bieten, können feste und ausreichend große Rückenkissen hier die passende Lösung sein.

Zu beachten ist dabei, dass die Rückenkissen für das seitliche Liegen auf dem Sofa groß genug sind und auch relativ fest gefüllt sind. Nur eine ausreichende Füllung kann beim seitlichen Liegen auf dem Sofa ausreichend Stütze bieten. Wenn du häufig auch auf dem Sofa liegst, sind Rückenkissen für die Unterstützung des Nackenbereiches nötig. Damit stützt du nicht nur den Nacken, sondern kannst auch dein Kreuz allgemein entlasten.

Als komfortabel erweisen sich hier sowohl die kleineren Nackenrollen als auch größere Keilkissen, die du als Kopfauflage nutzen kannst. Liegst du hingegen nur flach auf dem Sofa, baut sich im Lendenbereich eine leichte Spannung auf, die schnell auch zu Schmerzen führen kann. Mit Rückenkissen für das Sofa unterstützt du also nicht nur das Liegen beim Fernsehen, sondern kannst auch das eine oder andere Nickerchen bequem und ohne Nacken- oder Rückenschmerzen genießen.

Liegen im Bett mit Keilkissen Bett

Ein Bett ist nicht allein zum Schlafen da. Aber trotzdem bleibt das Bett, natürlich das Schlafmöbel schlechthin. Für einen erholsamen Schlaf ist nicht nur eine hochwertige Matratze bedeutsam. Die richtige Unterstützung sind hier vorrangig Keilkissen Bett, die besonders für Rückenschläfer interessant sind.

Schläfst du lieber auf der Seite, solltest du auch hier eine passende Unterstützung haben. Große Kissenrollen oder ausreichend große Rückenkissen können bei richtiger Lagerung hier für die sinnvolle Unterstützung sorgen. Für Bauchschläfer erübrigt sich das Nachdenken über das Rückenkissen im Bett.

Sitzen im Bett mit einem Bettsitzkissen

Bettsitzkissen
Kissen Rückenlehne Bett

Kissen zum Anlehnen im Bett

Ein passendes Rückenlehne-Kissen fürs Bett sind die Bettsitzkissen für zwischendurch. Bettlehne Kissen beugen wirksam Schmerzen bei längerem Sitzen vor.

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

Eine halb liegende Position nehmen viele beim Fernsehen oder Lesen im Bett oder auf dem Sofa ein. Um diese halb liegende Position zu unterstützen, gibt es praktische Rückensitzkissen, die speziell für diesen Zweck als Lesekissen ausgeführt sind. Vom Grundprinzip her ist das ein größeres Keilkissen, das in unterschiedlichen Liegepositionen eine ausreichende Stütze für den Oberkörper bietet.

So kannst du auch in halb liegender Position immer bequem und unterstützt liegen und lange Fernseh- oder Leseabende komfortabel genießen. Praktische Lesekissen für das Lesen und Fernsehen im Bett oder auf der Couch haben wir bei Amazon gefunden.

Lordosenstütze und Rückenkissen Stuhl

Eine Lordosenstütze ist ein kleines Rückenkissen, das speziell den Bereich der Lendengegend unterstützen soll. Diese kleineren Rückenkissen gibt es für den Einsatz auf Stühlen genauso wie für den Einsatz im Fahrzeug. Die Lordosenstütze sollte allerdings wirklich nur den Lendenbereich stützen und entsprechend nicht zu groß sein. Außerdem darf eine Lordosenstütze auch nicht zu dick sein, da sonst das Kreuz wiederum in eine problematische Situation gezwungen wird. Das gilt besonders für Rückenstützkissen Bürostuhl und Lendenwirbelkissen Bürostuhl.

Eine gute Lordosenstütze lässt sich individuell anpassen. Wesentlich ist, dass die Lordosenstütze nicht als unangenehm, sondern wirklich als Unterstützung empfunden wird. Perfekt ist sie dann, wenn sie nach längerem Sitzen praktisch nicht mehr gefühlt wird und den Bereich der Lenden fest aber dennoch unaufdringlich unterstützt. Speziell geformte orthopädische Lordosenstützen sind hier meist die gute Lösung für Langsitzer.

Hier ein Auszug aus Wikipedia, was man unter einer Lordosenstütze versteht:

Als Lordose bezeichnen Mediziner die nach vorn gerichtete natürliche Krümmung der menschlichen Wirbelsäule. Sie hat normalerweise eine Lordose, d.h. sie ist bauchwärts gebogen. Gehalten wird diese von an der Bauchseite der LWS liegenden Muskeln. Wenn diese Muskeln schlaff oder ermüdet sind, geht die LWS allmählich in eine nach hinten gerichtete Wölbung (Kyphose) über. Bei längerem Verbleib in dieser Haltung verkürzt sich die LWS-Streckmuskulatur allmählich und fixiert die Kyphose als Fehlhaltung. Mit einer ausgeprägten Lordosenstütze soll die normale Lordose der LWS unterstützt werden.

Kissen

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich

Rückenkissen an sich sind überwiegend größer als die spezielle Lordosenstütze und bieten eine angenehme Stütze. Wichtig für hochwertige Kissen ist, dass die Füllung nicht zu fest ist und sich gut den individuellen Sitz- oder Liegegewohnheiten anpasst. Allerdings darf das Rückenkissen auch nicht zu weich sein, da sonst die stützende Wirkung ausbleibt.

Gut ist ein Kissen dann, wenn es die Position der Wirbelsäule in der gesamten Größe unterstützt, ohne dabei zu stören oder zu viel nachzugeben. Dabei kommt es schon darauf an, wo du ein solches Kissen einsetzen willst und welche Wirkung du dir von diesem Rückenkissen versprichst. Auch hier gibt es eine breit gefächerte Auswahl bei Amazon.

Keilkissen

Keilkissen sind der komfortable Kompromiss zwischen Stützkissen und Sitzkissen. Je nach Größe und Ausführung können die Keilkissen die ergonomische Sitzhaltung unterstützen oder auch als Nacken- und Kopfstütze dienen. Wird das Keilkissen als Rückenkissen eingesetzt ist wichtig, dass die breitere Seite des Keils nicht drückt oder eine Stufe in der Einnahme der optimalen Sitzhaltung bildet.

In welcher Position du ein Keilsitzkissen nutzt, hängt übrigens von deinen Sitzgewohnheiten ab. Hier hilft nur Probieren und immer wieder auch einmal der Wechsel des Keilwinkels. Keilsitzkissen gibt es übrigens in unterschiedlichen Größen. Prägend für den Sitzkeil ist nicht nur die typische Form, sondern vor allem auch die verhältnismäßig feste Füllung. Diese wird aber nicht von jedem gemocht.

Nackenstütze

Als Nackenstütze kommen sowohl unterschiedliche Rückenkissen als auch spezielle Nackenkissen und hochwertige Daunenkopfkissen infrage. Ausschlaggebend ist hier, dass die Nackenstütze bevorzugt den Nacken stützen soll und damit entsprechenden Beschwerden vorbeugen oder diese lindern soll. Bevorzugt wird die Nackenstütze in ihren unterschiedlichen Formen beim Liegen auf dem Sofa, aber auch im Bett eingesetzt. Spezielle Nackenhörnchen gibt es aber auch für die Unterstützung der Nackenmuskulatur beim Autofahren, hauptsächlich für Kinder. Auch auf langen Flugreisen können solche speziellen Nackenstützen sehr angenehm und hilfreich sein.

Nackenrolle

Die Nackenrolle ist die wohl bekannteste Nackenstütze, kann aber bei entsprechender Größe und Festigkeit beim Liegen auf dem Sofa oder im Bett auch als Kissen mit entsprechend stützenden Eigenschaften eingesetzt werden. Sehr gern werden Nackenrollen beim Fernsehen oder Lesen in halb liegender Position genutzt. Allerdings beobachten viele Nutzer, dass dann der Bereich der unteren Wirbelsäule wenig Stützung erhält, sodass die Nackenrolle nur der Kompromiss zwischen Kissen und Lesekissen ist.

Lesekissen

Als Lesekissen werden große Keilkissen bezeichnet, die als spezielles Kissen den gesamten hinteren Bereich bei halb liegender Position unterstützen. Zum Schlafen sind die Lesekissen nicht geeignet, bieten aber beim Lesen und Fernsehen eine hervorragende Unterstützung.

Nachteilig bei vielen Lesekissen ist die relative Größe und der Mangel an passenden unterschiedlichen Bezügen, sodass sich solche Lesekissen nicht in alle Wohnambiente harmonisch einfügen lassen. Ein gutes Sortiment praktischer Fernsehkissen, Lesekissen und auch Seitenkissen gibt es bei Amazon.

Orthopädische Stützkissen

Unter diesem Begriff werden im Handel viele Rückenkissen angeboten, die damit bestimmte Eigenschaften signalisieren. Echte orthopädische Stützkissen gibt es allerdings nur im orthopädischen Fachhandel, da diese speziell auf den Kunden und deren Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dennoch verdienen viele gute Rückenkissen die Bezeichnung Orthopädisches Stützkissen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen bezüglich der stützenden Wirkung beim Sitzen, Liegen oder in halb liegender Position bieten.

Füllung

Immanent wichtig für die Qualität und Wirksamkeit des Rückenkissens ist immer die Füllung. Diese sollte ausreichend fest und formstabil sein, sich aber auch komfortabel anpassen, ohne dabei zu viel nachzugeben. Kissen mit Kügelchen: Diese Anforderungen erfüllen primär synthetische Füllungen, beispielsweise aus Kaltschaum oder auch den bekannten Styropor-Kügelchen.

Füllungen aus Bettfedern oder Flocken sind meist zu weich, um wirklich stützende Wirkungen zu erzielen. Viele Nutzer schwören auf Füllungen aus natürlichen Materialien, da sie sich dadurch zusätzliche gesundheitliche Wirkungen versprechen. So geht es in erster Linie darum, dass ein Rückenkissen gut stützen und dabei möglichst atmungsaktiv sein soll.

Bezug

Textil-Bezüge sind für Kissen größtenteils die beste Lösung. Bevorzugen solltest du hier Bezüge aus natürlicher, atmungsaktiver und feuchtigkeitsabsorbierender Baumwolle. Bedeutsam ist auch, dass solche Bezüge möglichst abnehmbar und waschbar sein sollen. Bezüge aus Leder oder Kunstleder sind eine Alternative und zeichnen sich vorwiegend durch recht robuste und pflegeleichte Eigenschaften aus. Kunstleder neigt allerdings stark zum Schwitzen, was besonders in der wärmeren Jahreszeit schnell unangenehm werden kann.

Stützkissen

Welches Rückenkissen ist das richtige für mich – Deine Entscheidung

Auf mehreren Seiten haben wir dir eine Menge Informationen zu unterschiedlichen Rückenkissen gegeben. Jetzt ist es an dir, das richtige Rückenkissen für deinen Bedarf auszuwählen. Grundlage für deine Entscheidung ist dabei immer der Einsatzbereich für das jeweilige Rückenkissen. Dabei musst du nicht alle möglichen Formen der Rückenkissen kaufen.

Sinnvoll ist es, Rückenkissen für die Bereiche zu kaufen, die du gern und oft nutzt. So empfehlen wir etwa Rückenkissen für den Gebrauch beim Sitzen auf Stühlen und solche für den Einsatz in liegender oder halb liegender Position. Für spezielle Bedürfnisse bekommst du bei Amazon natürlich auch orthopädische Rückenkissen. Genauso Rückenkissen für den Einsatz im Auto, praktische Lesekissen und anschmiegsame Nackenrollen.

Stets das richtige Tuch im Haushalt parat?

Wir haben spezielle Tücher, die mühselige und manch’ unbeliebte Arbeit im Haushalt erheblich leichter machen …

elauelue team

wünscht Dir einen angenehmen Tag

Kommentar verfassen