Fusselfreies Tuch finden – Staubtücher aus Microfaser

Fusselfreies Tuch finden. Gute Staubtücher aus Microfaser gehören dazu. Aber Achtung: Neue Tücher sind nicht sofort fusselfrei. Erst nachdem sie ein paarmal gewaschen worden sind.

Wofür wird ein fusselfreies Tuch benötigt? Zum Fernsehbildschirm reinigen? Beim Gläser Abtrocknen? Oder geht es ums Fenster putzen und Glasscheiben reinigen?

Ein Fusselfreies Tuch – Was bedeutet das?

  • Ein Tuch zu 100 Prozent fusselfrei gibt es nicht, denn da müsste das Tuch schon ewig halten, eine Dauerhaltbarkeit haben und nicht verschleißen. Kleinste Fussel entstehen allein schon durch den Abrieb der Stoff-Faser. Fusselfrei würden wir als kaum sichtbare Fussel definieren, wenn wir jetzt von Tüchern für den Hausgebrauch ausgehen.
  • Neue Tücher sofort ohne Waschen zu verwenden, klappt nicht. Bis ein Tuch in der Fabrik hergestellt ist, haften jede Menge lose Fussel daran. Vor dem Benutzen müssen sie also zunächst in der Maschine gewaschen werden. In der Regel braucht es 2 bis 3 übliche Waschgänge bis die (nahezu) Fusselfreiheit gewährleistet ist.
  • Legt man auf die größtmögliche Fusselfreiheit großen Wert, dürfen die Tücher nicht im Trockner nach der Maschinenwäsche getrocknet werden. Durch das ständige hin und her bewegen im Trockner entsteht durch das Aneinander-Reiben der Faser zwangsläufig Fussel. Und zwar umso mehr, je trockener das Tuch beim Trocknen wird. Trotz Fusselsieb im Trockner bleiben zuviele Flusen in den Tüchern zurück.
  • Wenn ein Tuch fusselt, können die Fussel Fasern auch von anderen Tüchern stammen. Woher? Gute Staubtücher sind im Allgemeinen derart verwebt, das „alles“ darin hängen bleibt – nämlich Fussel und Staub. Und diese Eigenschaft hat es auch während des Waschens. Deshalb sollten diejenigen Tücher beim Waschen in ein Wäschenetz, an denen man eben keine Fussel haben möchte.

Fusselfreie Microfaser Staubtücher

Am klügsten ist es, mit einem frisch gewaschenen Staubtuch dort zu beginnen, wo einem die Fussel stören. Das kann der Laptop sein, der Fernseher oder andere Displays sein. Damit fertig, muss das Tuch noch nicht in die Wäsche. Jetzt wischt man zum Beispiel noch das Bücherregal. Solche Flächen eben, wo eine völlige Fusselfreiheit nicht unbedingt gebraucht wird.

Das heißt aber auch im Umkehrschluss, dass wenn die Staubtücher bereits gut mit Fusseln gefüllt sind, man nicht auf einem Display zu hantieren braucht. Gut. Das gleiche gilt, wenn das Staubtuch schon längere Zeit irgendwo ungeschützt in der Wohnung lag. Auch hier sind vermutlich genügend Staubflusen am Tuch, die letztendlich das Arbeitsergebnis erheblich stören könnten.

Wo ein fusselfreies Tuch gefordert wird, kommt es nicht nur auf die Qualität des Tuches an, sondern auch auf den Anwender. Denn die störenden Fussel können auf verschiedene Weise auftauchen:

  1. Gelöste Fussel Faser vom Tuch selbst
  2. Anhaftende gelöste Fasern von anderen Tüchern beim Waschen
  3. Unnötig produzierte Fussel durch Abrieb im Trockner
  4. Von Staub und Schmutz

Staubtücher ausschütteln

Ja schon, aber nicht zu heftig. Einige Staubtücher sind randlos, haben also keine verwebte Rand-Naht. Solche Tücher dürfen nicht mit beiden Händen heftig ausgeschlagen werden, um die Fussel zum Beispiel aus dem Fenster zu entlassen. Die Beschleunigung am Rand der Tücher wäre zu heftig und die Ränder reißen auf. Um aus den Randlos Staubtücher die gröbsten Flusen zu entfernen, wäre hier ein leichtes Wedeln und Schütteln mit nur einer Hand das Richtige.

Suchen Sie eventuell fusselfreie Reinigungstücher für Labor oder Reinraum? Dann sollten Sie bei iab-reinraumprodukte fündig werden.

Ansonsten lohnt es sich unser Staubtuch microfein einmal näher anzusehen. Diese fusselfreien Staubtücher können Sie in Haus und Auto für fast jeden Staub Einsatz gebrauchen.

Stets das richtige Tuch im Haushalt parat?

Wir haben spezielle Tücher, die mühselige und manch’ unbeliebte Arbeit im Haushalt erheblich leichter machen…

elauelue team

wünscht Dir einen angenehmen Tag

Kommentar verfassen